Zwischenbilanz der Saison von Dominique Aegerter
Die Rennfahrer der MotoGP-Klasse geben sich dieses Wochenende ein Stelldichein in Laguna Seca, um sich im Grand Prix der Vereinigten Staaten zu messen. Die Piloten der Kategorien Moto2 und Moto3 ihrerseits profitieren von der Sommerpause, um einige Tage auszuspannen, an ihrer Fitness zu feilen und diverse Materialtests durchzuführen (Fahrgestell, Reifen,...).
Drei Wochen vor dem Grand Prix von Indianapolis ziehen wir Bilanz nach der ersten Halbzeit der laufenden Saison - 9 von 17 Rennen hat Dominique Aegerter bereits absolviert.
Im Laufe dieser ersten Halbzeit hat Dominique kumuliert 52 Punkte geholt, und damit 19 Punkte mehr als in der vergangenen Saison in der gleichen Zeitspanne. Er steht damit zur Zeit auf Rang 9 im WM-Gesamtklassement (2011 belegte er zum gleichen Zeitpunkt Rang 16). Während der ersten Halbzeit bewies der Schweizer Rennfahrer des Technomag-CIP-Teams eine beeindruckende Beständigkeit; bei acht von neun Begegnungen fuhr er in die Punkte, und während der letzten fünf Rennen platzierte er sich sogar jedes Mal in den Top 10. Zum jetzigen Zeitpunkt gehören die beiden 7. Ränge in Barcelona und Assen zu seinen Highlights der Saison 2012.
Dominique Aegerter konnte auch während der freien Trainings und im Qualifying seine Leistungen verbessern. Im Laufe der Saison 2012 gehörte er nahezu jedes Mal zu den Schnellsten und konnte zweimal aus der zweiten Reihe starten.
Der GP der Niederlande wurde für Dominique Aegerter zur bisherigen Bestleistung: Nach dem Qualifying auf Rang 5 und einem erstklassigen Start, führte er das Rennen während drei Runden - für den jungen Schweizer eine wichtige Premiere - und schloss den Dutch TT auf Platz 7 ab. Lediglich 3 Sekunden fehlten zum Podestplatz.
2010 und 2011 war es Dominique gelungen, seine Leistungen während der zweiten Halbzeit der Saison weiter zu steigern. Erwähnenswert: Unter den 8 verbleibenden Wettkämpfen der laufenden Saison befinden sich Rennstrecken, die ihm besonders am Herzen liegen (Motegi in Japan, Sepang in Malaysia und Valencia in Spanien). Der letztgenannte Austragungsort wurde im Vorjahr zum bisherigen Höhepunkt seiner Karriere: in Valencia stand er zum ersten Mal auf dem Podest.
Kategorien
- I. Lecuona
- T. Lüthi
- GP von Argentinien
- R. Mulhauser
- GP von Amerika
- GP von Indianapolis
- GP von Australien
- GP von Österreich
- GP von Katalonien
- GP von Aragon
- GP von Valencia
- GP von Malaysia
- GP von Japan
- GP der tschechischen Rep.
- GP von Deutschland
- GP von San Marino
- GP von Italien
- GP der Niederlande
- GP von Grossbritannien
- GP von Frankreich
- GP von Portugal
- GP von Spanien
- GP von Katar
- D. Aegerter
- Sponsors
- Team